ÜBER MICH

Diaetologin und Sporternährungscoach

Genuss, Anti-Diät und Wertschätzung

Essen und Trinken bedeutet mehr als nur Nahrungsaufnahme zum Überleben. Für mich bedeutet Essen vor allem meinem Körper etwas Gutes zu tun, Geschmack am Gaumen zergehen lassen, gutes Essen – vor allem aus regionalen und saisonalen Zutaten – immer wieder mit Freunden und Familie zu genießen und wertzuschätzen – alltäglich und zu besonderen Anlässen. Jede(r) darf seinen individuellen Weg finden, sich im Nahrungsmitteldschungel zurecht zu finden und den Genuss dabei nicht zu kurz kommen zu lassen. Ich freue mich, dich ein Stück weit dabei begleiten zu dürfen. Anders als meine Berufsbezeichnung “Diaetologin” vielleicht vermuten lässt – wirst du von mir sicher keine Crash-Diät empfohlen bekommen.

Muskelaufbau – oder: “Hast eh normal gegessen?” 😉

Snack am Berg – selbstgemachte Energie-Kugeln

Meine Lieblingsthemen: Sport, Ernährung & Sporternährung – Sport ist ein wichtiger Teil meines Lebens. Vor einigen Jahren, bevor ich mich mit Sporternährung beschäftigt habe, habe ich an einer Studie in einem Fitness-Studio teilgenommen. Das Ziel der Studie war es durch Krafttraining Muskulatur aufzubauen. – Das ernüchternde Ergebnis in meinem Fall war: ich hatte nach der Studie weniger Muskulatur als davor. 😢 Kontrolliert wurde das mittels BIA-Messung. Der Trainer dort meinte dann: “Wie hast du denn gegessen während den Wochen des Krafttrainings? – Eh normal, oder?”. Ich meinte: “Ja”. Und somit war das Thema vom Tisch und mein gar-nicht-erfolgreicher-Muskelaufbau aus seiner Sicht nicht nachvollziehbar. Ich bin mir inzwischen sicher, dass die richtige Ernährung einiges zum Erfolg beigetragen hätte.

Was ist wichtiger? Sport oder Ernährung? In den meisten Fällen: BEIDES! Im Idealfall: aufeinander abgestimmt.

Mehr über mich: Am liebsten bin ich draußen!

SNOWBOARDEN! ❄️🤩🏂 Ob Park, Pipe, Piste, Freeride(contests) oder auf Tour mit dem Splitboard… Mit Freunden und Snowboard am Berg fühle ich mich wohl! Da kann ich abschalten und mich entspannen. 💙💙💙🏂💙💙💙

Stellt sich die Frage: Was eignet sich als Frühstück vor dem Abenteuer am Berg, was soll ich als Jause mitnehmen? Proteinriegel, Jausenbrot oder Energyballs?
Germknödel auf der Hütte? Welche Getränke fördern die Regeneration?

Du hast Fragen zum Thema Sporternährung oder möchtest eine individuelle Beratung buchen?

Was eignet sich als Jause am Berg?

Im Sommer bin ich am Klettersteig, beim Sportklettern und Mountainbiken zu finden. Besonders an heißen Tagen stellt sich die Frage: Was soll ich zum Trinken mitnehmen? Soll ich Sportgetränke kaufen oder kann ich sie sogar aus wenigen Zutaten selber machen?
Du hast Fragen zum Thema Sporternährung oder möchtest eine individuelle Beratung buchen?

Land schafft Leben Botschafterin

Als Kind verbrachte Evelyn viel Zeit am Bauernhof ihrer Tante, wo sie sich vor allem um die Kälber gekümmert hat. Heute zieht sie im eigenen Hochbeet und am Gemeinschaftsfeld ihr eigenes Gemüse. Dieses zuzubereiten ist dem bekennenden Genussspecht die reinste Freude. Die ausgebildete Diätologin mit dem Hang zum Humor strickt gerne und schreibt Gedichte. Aber das sind auch schon die einzigen „Flecken“ auf der ansonsten blütenreinen Tiroler Weste der angehenden Sportwissenschaftlerin. Natürlich liebt sie die Berge, die sie erwandert, erradelt, am liebsten aber hinunter rast im Pulverschnee. Credo: „Nichts geht über einen Powdertag in den Tiroler Bergen.“ Die Energie für derlei kraftzehrende Unterfangen verleibt sie sich vorzugsweise in Form heimischer Lebensmittel ein unter die sich ab und zu auch das eine oder andere Stück Schokolade mischt.Land schafft Leben

Berufliche Tätigkeit

  • seit 2015: Freiberufliche Tätigkeit – Diaetologin Evelyn 🙂
  • 2014-2021: Diaetologin bei avomed, Innsbruck
  • 2011-2013: Diaetologin am LKH Innsbruck, Onkologische Ambulanzen

Aus- und Fortbildung

Seit 1. Juli 2018 ist für Angehörige der Gesundheits- und Krankenpflegeberufe sowie der gehobenen medizinisch-technischen Dienste (MTD) die Eintragung in das Gesundheitsberuferegister Voraussetzung dafür, im jeweiligen Gesundheitsberuf (GBR-Beruf) tätig werden zu dürfen. Das gilt auch für mich als Diaetologin.

https://gbr-public.ehealth.gv.at/

  • seit 2020: Studium Sportwissenschaften am ISW – Universität Innsbruck
  • in Ausbildung: Snowboard-Landeslehrerin
  • 2021: Übungsleiterin Senioren
  • 2021: Instruktorin Athletik, Fitness & Koordination
  • 2020: Übungsleiterin Klettern
  • 2019: Ausbildung zur Sportmentaltrainerin
  • 2015: Ausbildung zum Sporternährungscoach am IMSB, Wien
  • 2010: Anwärter Schi & Snowboard, Tiroler Skilehrerverband
  • 2007-2010: Studium Diaetologie an der fhg Tirol, Innsbruck, Abschluss: BSc
  • laufende Fort- und Weiterbildung:

Als Diaetologin habe ich die gesetzliche Verpflichtung mich regelmäßig fortzubilden,  um die eigenverantwortliche Durchführung meiner beruflichen Aufgaben qualitativ hochwertig und nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft absolvieren zu können. Mit dem MTD-CPD-Zertifikat PLUS (160 CPD-Punkte innerhalb von 5 Jahren) weisen ich die doppelte Menge an CPD-Punkten und damit die freiwillige Erfüllung eines höheren Qualitätsanspruchs nach. 

https://www.diaetologen.at/bildung/mtd-cpd-zertifikat/

Mitgliedschaften

  • ÖGSE (Österreichische Gesellschaft für Sporternährung)
  • SSNS (Swiss Sports Nutrition Society)
  • Verband der Diaetologen Österreichs
  • Verband von Sportwissenschaftern Österreichs